Das Wildbienenparadies
wird rege genutzt

Wir sind für Sie mit der Kamera auf der Lauer gelegen und haben einige wundervolle Einblicke in die Natur festhalten können. Viel Spass beim Entdecken der Vielfalt im Wildbienenparadies bei der Gemeindeverwaltung Boniswil.

 

Fotos von Markus Haller

 

 

Nektarraub: die Blaue Holzbiene sticht mit ihrem Rüssel durch die Blütenwand des nickenden Leimkrauts

Ein Trauer-Rosenkäfer auf aufrechtem Ziest

Natternkopf-Mauerbiene an Natternkopf

Eine hungrige Hummel an einer Esparsette

Die beiden Trauer-Rosenkäfer haben ein lauschiges Plätzchen gefunden.

Ein Zottiger Bienenkäfer beim Naschen von Nektar der Ochsenzunge.

Die Garten-Wollbiene auf dem Weg zum Buffet am aufrechten Ziest.

Weidenblättriges Ochsenauge dient als Festmahl

Kleiner Fuchs auf Tauben-Skabiose

Eine Hummel, lateinischer Name "Bombus", erfreut sich am Nektar der Ochsenzunge

Ein Grüner Scheinbockkäfer sonnt sich auf der Kartäusernelke.

Eine Wildbiene im Kelch einer Glockenblume

Ein Distelfalter nährt sich von einer Skabiosen-Flockenblume.

 

Eine Hummel an aufrechtem Ziest. Es gibt rund 240 Hummel-Arten.

Um die Nutzererfahrung und die Bedienung der Website laufend zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies und Analyse Tools. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und zur Verwendung deiner Daten findest du in unseren Datenschutzrichtlinien