Naturhalbtag
mit der 6. Klasse Boniswil

Hecken sind wichtige Lebensräume für viele Tiere und Pflanzen. Sie bieten Vögeln Brutplätze, schützen Kleintiere vor Fressfeinden und tragen zur Biodiversität bei. Damit eine Hecke gesund bleibt und nicht zu stark zuwuchert, muss sie regelmässig gepflegt werden. Genau das übernahm die 6. Klasse der Schule Boniswil an diesem Morgen.

Am Freitag, 21. Februar 2025 machte sich der Lehrer Pascal Marquart mit seinen 16 Schülerinnen und Schülern auf den Weg zur Heckenpflege am Wiedemattweg Boniswil. Als die Gruppe dort eintraf, waren die Büsche von Guido Rüetsche und Cäsar Muntwyler bereits mit einer Motorsäge geschnitten.

Nach einer kurzen Einführung, in der die Helfenden erfuhren, warum und wie Hecken geschnitten werden, ging es an die Arbeit. Mit Handschuhen mussten die Äste zu grossen Haufen aufgeschichtet werden. Das ging nicht so einfach, da die Äste bis zu 4m lang und teilweise stachlig waren.  

Die jungen Unterstützenden gingen so richtig motiviert an die Arbeit, sodass bereits um 10:30 Uhr die gesamte Arbeit erledigt war.

Nun war genügend Zeit vorhanden, die hungrigen Mäuler zu verpflegen. Das Feuer zum Grillieren der Würste war schon gezündet und hatte bereits hohe Flammen. An dieser Stelle: herzlichen Dank an Guido für das mitgebrachte Holz. Alle bekamen Cervelat mit Brot und suchten sich den passenden Stock fürs "Brötle" über dem Feuer. Für die einen schien die Arbeit zu wenig anstrengend - die rannten noch in der ganzen Gegend rum.

Der Verein Natur&Umwelt Boniswil dankt Lehrer Marquart und den Schülerinnen und Schülern für ihren tatkräftigen Einsatz für die vielfältige Natur in Boniswil.

Um die Nutzererfahrung und die Bedienung der Website laufend zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies und Analyse Tools. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und zur Verwendung deiner Daten findest du in unseren Datenschutzrichtlinien