Pflegeeinsatz im Boniswiler Ried

vom Samstag, 05. Oktober 2024


in Zusammenarbeit mit BirdLife Aargau und
der kantonalen Abteilung Landschaft und Gewässer

 

Am Samstagmorgem haben sich etwa 20 Ehrenamtliche gut ausgerüstet auf den Weg ins Boniswiler Ried gemacht. Dort wurden Sie von Tina Schmitter, Werkhof Landschaft und Gewässer und Markus Haller, Natur&Umwelt Boniswil begrüsst und instruiert, welche Pflegearbeiten im Ried anstehen und ausgeführt werden. 

Um das Boniswiler Ried, ein sogenanntes Flachmoor, zu erhalten, ist eine regelmässige Pflege notwendig. Im Herbst steht jeweils der Grasschnitt an. Die ehrenamtlichen Helfenden kümmerten sich beispielsweise um handarbeitsintensive Arbeiten wie das Zusammentragen von Schnittgut entlang von Riedgräben oder das Zurückschneiden aufkommender Gehölze in Riedbrachen. 

Neben 17 erwachsenen Personen haben drei Kinder tatkräftig mit angpackt. Die drei jungen Naturschützenden gingen derart motiviert ans Werk, dass selbst nahe Bäche und Teiche von ganz Nahem untersucht wurden. Mit der richtigen Kleidung und bester Laune war das bisschen Nass aber überhaupt kein Problem und nasse Gummistiefel hielten in keinster Weise von der weiteren Arbeit ab. 

Das Mittagessen im Restaurant Rebstock Seengen wurde grosszügigerweise von BirdLife Aargau offeriert. Herzlichen Dank. Das anschliessende Kaffee wurde vom Verein spendiert. Der grösste Dank geht aber aber an jede helfende Hand, die am Samstag gemeinsam mit uns angepackt hat. Danke, dass du dich mit uns für den Erhalt des grössten zusammenhängenden Rieds im Kanton Aargau eingesetzt hast!

Um die Nutzererfahrung und die Bedienung der Website laufend zu verbessern, verwendet diese Webseite Cookies und Analyse Tools. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklärst du dich damit einverstanden. Weitere Informationen zu Cookies und zur Verwendung deiner Daten findest du in unseren Datenschutzrichtlinien